BTTB - Back To The Basics

BTTB-Schedule 5/2002

   BTTB - Back To The Basics
01.05.   BTTB - Back To The Basics
14.05.   BTTB - Back To The Basics
28.05.   BTTB - Back To The Basics
30.05.   BTTB - Back To The Basics
  
BTTB-X-Series
03.05.   BTTB-X-Series: Rockers Hi-Fi neu!
03.05.   BTTB-X-Series: Nextmen, The neu!
14.05.   BTTB-X-Series: O-Dub
15.05.   BTTB-X-Series: Murcof neu!
17.05.   BTTB-X-Series: Don Air
22.05.   BTTB-X-Series: DJ Shadow
30.05.   BTTB-X-Series: DJ Dick neu!
31.05.   BTTB-X-Series: Tunakan, Gollini + Sugar B
  
Soul <-> HipHop
28.05.   BTTB - Soul <-> HipHop: Freakmenoovers
  
BTTB - Documentations
22.05.   BTTB-Documentation: DJ Shadow
  
Parties
03.05.   Party: DJ DICK ft. Donna Maya und Der Vinylizer in der Tanzhalle
  
ältere Monatsprogramme
Vom 16. bis 25. September kann man ByteFM in Hamburg per UKW 91,7 MHz empfangen - tgl von 5 bis 21 Uhr



 Mi, 01.05.2002  
 20-21 Uhr  
OKH  
BTTB - Back To The Basics
Der Großteil der heutigen Sendung kommt von einer einzigen Compilation: Die von Swayzak zusammengestellte [groovetechnology v1.3], die auf groovetech.com in Zusammenarbeit mit !K7 erschienen ist. Außerdem hört ihr Musik von Si Begg, eine 7" von Depth Charge's DC Recordings und eine neue Coverversion des ursprünglich vom Art Ensemble Of Chicago bekannten "Theme de Yo-Yo". Außerdem gibt's natürlich Musik von DJ Dick, der am Freitag zunächst bei BTTB und hinterher in der Tanzhalle auflegen wird. (Wdh um 05 Uhr)

Tracklisting:
BTTB - "Intro" (BTTB)
S.I. Futures - "Eurostar (Tipper Mix)" (Novamute 2002)
Big Two Hundred - "UK Decay" (DC 2002)
Basic Channel - "Q1.1 (1A)" (Basic Channel 2001)
Akufen - "Architexture" (Hautec)
Convextion - "Crawling & Hungry" (Tektite 2000)
Matthew Herbert - "BTTB-Theme" (BTTB 1999)
Delay 05A - "Untitled (Deconstructed by Sutekh)" (Delay)
Bergheim 34 - "Take My Soul" (Klang Elektronik)
Headgear - "Believers Goodbye" (Groovetech)
Su-Paka-Pooh - "Theme De Yo-Yo" (Disorient 2002)
Overproof Soundsystem - "Watch What You Put Inna (G-Corp Version)" (Different Drummer 2002)

 Fr, 03.05.2002  
 17-18 Uhr  
FSK  
neu! BTTB-X-Series: Rockers Hi-Fi
Ganz kurzfristig mußte das für heute vorgesehene Programm geändert werden, da DJ Dick doch nicht mit dem ersten Flieger nach Hamburg kommen konnte. Das heißt er wird erst um 19:20 Uhr in Hamburg landen. Statt einer Live-X-Session mit DJ Dick wiederhole ich in der ersten Stunde die X-Session, die Rockers Hi-Fi (also DJ Dick, Glyn Bigga Bush und MC Farda P) 1997 für BTTB gemixt haben und die zu den besten X-Sessions aller Zeiten zählt.



Tracklisting:
Rockers Hi Fi - "Xmas-Intro" (Different Drummer 1997)
Primal Scream - "Vanishing Dub" (Creation 1997)
The Angel - "Strange Times" (Om Records 1997)
Organic Synthetic - "Space Walkin'" (Funk 21 1997)
Omni Trio - "Sanctuary (Original Mix)" (Moving Shadow 1997)
Coast - "Shield" (Pepper 1997)
pHrack R - "Yardstick" (Fused & Bruised 1997)
Shantel - "Hey Girl" (No Info)
George D. Geckeler, M.D. Coupling - "No Info" (Philips)
Rhythm & Sound - "Music A Fe Rule" (Rhythm & Sound 1997)
DJ Bigfoot - "Hello" (Covert 1997)
Scuba - "No Info" (No Info)
DJ Wally & DJ Swingsett - "Hungry In The Abstract" (Ubiquity 1997)
Tekware - "Nostalgia" (Grand Larcency 1996)

neu! BTTB-X-Series: Nextmen, The
Danach folgt ein Mix, der mich gerade gestern erst erreicht hat, und der vom HipHop-Projekt The Nextmen aus London stammt.



Tracklisting:
The Nextmen - "Intro" (unreleased)
Gang Starr - "You Know My Steez" (Noo Trybe 1997)
The Nextmen - "Buck Foolish" (Scenario 1999)
The Nextmen - "Amongst The Madness" (Scenario 2000)
Encore - "Love & Hate (The Nextmen Rmx)" (75 Ark 2000)
Eddie Harris - "It's Alright Now" (No Info)
The Meters - "Just Kissed My Baby" (No Info)
Eve - "Let Me Blow Your Mind" (No Info)
The Nextmen - "Where You'll Find Me" (No Info)
The Nextmen - "Break The Mould" (No Info)
Stevie Wonder - "Superstition" (No Info)
The Nextmen - "Turn It Up A Little" (No Info)
Group Home - "Up Against The Wall" (No Info)
Madlib - "Beat" (No Info)
KRS-1 - "Mortal Thoughts" (No Info)
The Nextmen - "Buck Foolish" (Scenario 1999)
De La Soul - "Watch Out" (Tommy Boy 2001)
Mad Skillz - "Ya Favourite Joints" (No Info)
Prince - "Sign Of The Times" (No Info)
Erick Sermon - "Music" (NY.LA)
Pharoahe Monch - "Fuck You" (No Info)
Supercat - "Don Dada (Bobby Konders HipHop Mix)" (Wild Apache 1992)
Public Enemy - "Do You Wanna Go Our Way ??? (The Nextmen Rmx)" (Play It Again Sam)
Reggie Steppa - "Drum Pan Sound" (No Info)
Sound Dimension - "Real Rock" (Studio One)
Sister Nancy - "Bam Bam" (Fat City)
Gregory Isaacs - "Easy Natty" (No Info)
The Nextmen - "Outro" (No Info)

 Fr, 03.05.2002  
 ab 23 Uhr  
Party  
Party: DJ DICK ft. Donna Maya und Der Vinylizer in der Tanzhalle
Rockers Hi-Fi waren mehrfach in Hamburg und haben im Mojo Club, beim Jazzport Festival oder in der Markthalle großartige und unvergessene Live-Konzerte und DJ-Sets abgeliefert. Die Rollenaufteilung war dabei immer klar: DJ Dick war der DJ und Glyn Bigga Bush war für die Effektgeräte zuständig. Heute kommt DJ Dick alleine in die Tanzhalle nach Hamburg, und sein DJ-Talent dürfte auch ohne Glyn für eine großartige Party sorgen. Die eigentlich für heute geplante Live-Radiosendung mit DJ Dick muß leider entfallen, da der Flieger zu spät in Hamburg ankommt. Stattdessen werden wir eine Session mit DJ Dick produzieren, die ihr am 14. Mai im FSK hören könnt. Die Veranstaltung in der Tanzhalle beginnt um 23 Uhr und unterstützt wird DJ Dick von Donna Maya und dem Vinylizer.


 Di, 14.05.2002  
 22-23 Uhr  
FSK  
BTTB - Back To The Basics
Noch immer ist nicht sicher, ob DJ Shadow nächste Woche live ins FSK-Studio kommen kann. Ihr hört heute aber auf jeden Fall zwei weitere Stücke aus seinem neuen Album. Außerdem gibt es Musik von Murcof's Static Discos Label und von ihm selbst, da seine X-Session morgen endlich im Offenen Kanal laufen wird. Weitere Neuheiten kommen heute von Depth Charge, The Streets, Spylab, dem Melodic-Label und den Funky Fresh Few. Ach ja, und DJ Dick hat auch eine neue Platte von seinem Different Drummer Label hiergelassen...

Tracklisting:
Funky Fresh Few - "BTTB-Intro" (BTTB 1997)
Depth Charge - "Honour" (DC 2002)
International Observer - "Seen EP: London" (Different Drummer 2002)
The Streets - "Let's Push Things Forward" (Locked On 2002)
Tex La Homa - "Feel Tied Down" (Melodic 2002)
Lucky Pierre - "Dawn, Burst & Tired" (Melodic 2002)
Spylab - "Facade" (Guidance 2002)
Spylab - "Kabelski" (Guidance 2002)
Murcof - "Memoria" (Context 2002)
Fax - "Mir2" (Static Discos 2002)
DJ Shadow - "Mongrel..." (Universal 2002)
DJ Shadow - "...Meets His Maker" (Universal 2002)
DJ Shadow - "Trench Battle Beat" (Universal 2002)
Funky Fresh Few + Wildflower, Stradegy & Sinista - "Heavy Hittin'" (Grand Central 2002)
Funky Fresh Few - "BTTB-Theme (inst)" (BTTB 1997)

BTTB-X-Series: O-Dub
Oliver Wang Im vergangenen Monat startete eine neue Unterreihe in der BTTB-X-Series: Mixes von Crate-Diggers oder Vinyl-Junkies, also Menschen die Vinyl schon seit Jahrzehnten sammeln und lieben. Viele Vinyl-Junkies haben ihr Hobby zum Beruf gemacht und können davon mehr schlecht als recht leben - sei es als DJ, Verkäufer im Plattenladen, Journalist oder Produzent. Das gilt auch für den heutigen Gast Oliver Wang aka O-Dub aus Oakland, Kalifornien. Er schreibt etwa seit 1994 für verschiedene Zeitungen und Magazine, u.a. für San Francisco Bay Guardian, LA Weekly, Big Daddy, Wax Poetics, URB, The Source, Vibe. Daneben hat er bis vor kurzem die wöchentliche Radioshow The Ozone auf 90.7 FM in Berkeley, CA gehostet. Und natürlich arbeitet er auch als DJ - wer demnächst nicht nach Kalifornien kommt, um ihn live zu erleben, der kann sich beispielsweise eines seiner Mixtapes kaufen. Bestellen kann man diese Tapes auf seiner Website www.o-dub.com, auf der man auch viele seiner Plattenkritiken und Artikel finden kann. Und heute habt ihr eine Stunde lang die Chance das zu hören, was O-Dub zur Zeit am liebsten mag. Don't miss this!



Tracklisting:
O-Dub - "Grooveintro" (No Info)
Ananda Shankar - "Streets Of Calcutta" (Gramophone Company of India 1975)
Roberto Roena Y Su Apollo Sound - "Que Se Sepa" (No Info)
Assagai - "Telephone Girl" (Vertigo 1973)
21 Guitar Greats - "Scorpio" (No Info)
Nubian Crackers - "Do You Want To Hear It? (Rmx)" (No Info)
Steady B - "Serious (BDP Rmx)" (Jive 1988)
Black Sheep - "The Choice Is Yours (Ultimatum Rmx)" (PolyGram 1991)
Pete Rock & C.L. Smooth - "T.R.O.Y. - They Reminisce Over You" (Elektra 1992)
Jungle Brothers - "JBs Comin' Through" (Warner 1989)
Jungle Jim - "Masai" (No Info)
Nite-Liters - "Down And Dirty" (No Info)
Watts 103rd St. Rhythm Band - "Giggin' Down 103rd" (No Info)
Shalimar - "Let's Dance Together" (No Info)
A Tribe Called Quest - "Award Tour" (Jive 1993)
Robin Jones - "Royal Marcha" (No Info)
Bobby Matos - "Raices" (No Info)
Johnny Pate - "Shaft In Africa" (ABC 1973)
Area Code 615 - "Stone Fox Chase" (Polydor 1970)
Overton Berry Trio - "Jesus Christ Superstar" (No Info)
Eric B. & Rakim - "Let The Rhythm Hit'em (Rmx)" (MCA 1990)
Pete Rock & C.L. Smooth - "The Creator (Rmx)" (Elektra 1991)
LL Cool J - "Jingling Baby (Rmx)" (Def Jam 1989)
Central Line - "Walking Into Sunshine" (Mercury 1981)
Clyde Alexander and Sanction - "Got To Get Your Love" (No Info)
De La Soul - "A Roller Skate Jam Named Saturday (Rmx)" (Tommy Boy 1991)

 Mi, 15.05.2002  
 20-21 Uhr  
OKH  
neu! BTTB-X-Series: Murcof
Murcof Eigentlich sollte dieser Mix schon im April laufen - er kam aber leider ein paar Tage zu spät in Hamburg an. Ist aber nicht so schlimm, denn Murcof hat sich mit Neuheiten zurückgehalten. Hinter Murcof steckt der in Tijuana, Mexico beheimatete Fernando Corona. Er arbeitet am liebsten mit orchestralen Samples, was seine [monotónu ep], die vor kurzem auf Context erschienen ist und von der weitere Stücke auf The Leaf Label erscheinen werden, zu einem wahren Ohrenschmaus macht. Fernando erblickte 1970 in Tijuana das Licht der Welt, wuchs aber in Ensenada, einer kleinen Hafenstadt 80 Meilen südlich von Tijuana auf. Inzwischen ist er aber nach Tijuana gezogen und arbeitet dort mit lokalen Bands und Projekten wie dem Kronos Quartet als Produzent und schreibt die Musik für Kurzfilme und Videospiele. Als Terrestre tourt er hin und wieder auch über den Globus.
Fernando hörte zunächst hauptsächlich Musik von den Beatles, den Carpenters oder Vincent Fernandez. Elektronische Musik trat erst mit dem Oxygen-Album von Jean Michel Jarre in sein Leben, das er als 11-jähriger von einem Freund seines Vaters bekam. Später bekam er von seinem Vater ein Album von Jon Santos, das Bach-Interpretationen enthielt, und von Fernando heute noch als Einflus genannt wird. Mit zunehmendem Murcof Alter wuchs das Interesse für elektronische Musik und Mitte der 80'er kaufte er seinen ersten Sampler. 1988 startete Fernando zusammen mit zwei Freunden das Industrial, Techno Pop und Acid House Projekt Vortex, das drei Jahre existierte und ein paar Auftritte in Mexico verbuchen konnte. Nach dem Ende von Vortex kam Fernando als Keyboarder zu einer Acoustic Rock Band mit dem Namen Sonios, bei der er sieben Jahre blieb und mit "200 Fonios" sogar ein Album veröffentlichen konnte, das von der mexikanischen Presse als eines der besten Rockalben des Jahres 1998 gefeiert wurde und inzwischen in Teilen Mexicos und Lateinamerikas Kultstatus geniessen soll. Gleichzeitig arbeitete Fernando auch mit anderen, experimentelleren Projekten wie Elohim oder Arvoles, und er komponierte Musik für Modern Dance Ensembles in Ensenada, was bei ihm wiederum ein Interesse für moderne akademische Musik, von Dodecaphonismus und Minimalismus des frühen 20. Jahrhunderts zu den Experimentalisten und Serialisten des 19. Jahrhunderts weckte. 1999 entschied Fernando sich, Sonio zu verlassen und sich verstärkt seinem Solo-Projekt Terrestre zu widmen. Die Musik von Terrestre war eine Fusion von elektronischer Musik mit pre-Hispanic und anderen ethnischen Elementen. Im gleichen Jahr nahm er Kontakt mit dem Nortec Collective, einer Gruppe von elektronischen Musikern, DJs und Künstlern auf, die die norteño-tex-mex Ästhetic mit elektronischer Musik, Bildern und Technik verknüpfen. Nortec fusioniert populäre Musik aus Nordmexiko mit Electronica und ist inzwischen weit über die Grenzen Mexikos hinaus ein Begriff (mit Artikeln im Time Magazine, der NY Times, vier Maxis, unzähligen Remixes und einem Album).

(Wdh um 05 Uhr)

Tracklisting:
Murcof - "Momento" (Mutek 2002)
Jon Santo - "Adagio In A Minor" (MCA 1976)
Augustin Lara - "Excerpt" (RCA 1984)
Giya Kancheli - "Largo Molto" (ECM 1995)
Via Aerea - "Por Avion" (Nimboestatic 1999)
Dianstía Hidalguense - "El Tepetzintleco" (Corasón 2000)
Arvo Part - "Es sang vor langen Jahren" (ECM 1987)
Jeanette - "Frente A Frente" (RCA 1982)
Christianes - "Mirame Solo Una Vez" (No Info)
Arvo Part - "Für Alina" (ECM 1999)
Nara Leao - "Insensatez" (Philips 1971)
Álvaro Ruiz - "Dr. Farabeuf Meets Murcof (Safe Position 3)" (Static Discos 2002)
Ariel Guzik - "Resonador Espectral Armónico" (No Info)

 Fr, 17.05.2002  
 17-19 Uhr  
FSK  
BTTB-X-Series: Don Air
Don Air Don Air kennen die FSK-StammhörerInnen schon lange durch die regelmäßigen Weihnachts-Sessions bei Radio Scorpyo. Leider mußte die Session für Weihnachten 2001 ausfallen - als Ersatz gab es zwar eine zweistündige Sendung im Offenen Kanal, das war aber trotzdem nicht das gleiche. Damit ihr nun nicht zwei Jahre ohne Don Air überleben müßt, gibt es heute eine zweistündige Mix-Session von Don Air bei BTTB. Zwar nicht live, und deswegen wohl auch ohne Wabenwand und HSV, dafür aber garantiert ohne Gequatsche und mit Tracklisting. Don Air kommen ursprünglich aus Hamburg, wohnen inzwischen aber zum Teil in London und legen sehr englisch auf. Sie haben einen Label-Deal mit dem Response-Label der Stereo MCs und ihnen ist es auch zu verdanken, daß die X-Session der Stereo MCs im März zustande gekommen ist. Nun sind sie selbst dran und sie spielen sicher eine schöne Mischung aus Reggae, Breakbeats, Bootlegs und durchgeknallten Sounds.



Tracklisting:
No Info - "Intro" (No Info)
Soul Vendors + The Gaylads - "Sound Of Silence" (Studio One)
Phill Pratt + Emsley Morris - "Little Things" (Sunshot)
The Gaylads - "Don't Try To Reach Me" (Studio One)
Ken Boothe - "Ain't No Sunshine" (Blood & Fire)
Sidney, George And Jackie - "Papa Was A Rolling Stone" (Attack)
Doris - "Beatmaker" (Zonophone)
The Brothers Seven - "Evil Ways" (Funk 45)
No Info - "Crosstown Traffic" (Stoned Soul Picnic)
The Superfreaks - "Funky Burrito" (Apeman)
Quantic - "Fresh Rhythm" (Breaking Bread)
The Limp Twins - "Living Well pt. 1" (Breaking Bread)
MC Duke - "I'm Riffin'" (Music Of Life)
Schooly D - "Am I Black Enough For U" (Jive)
Sean Paul, Lexxus, Kiprich, Eminem - "Freestyle Madness" (Cartel)
Masta Ace - "Music Man" (Cold Chillin')
Big Daddy Kane - "Prelude" (Cold Chillin')
Cookie Monster - "Cookie's Rhyming Song" (CRA)
No Info - "Sound Of Lion" (Saga)
Daddy Jungle - "Flash It Operator" (Daddy Jungle)
Sindecut - "Can't Get Enough?" (Response)
Jurassic 5 - "Great Expectations" (Interscope)
The Trinikas - "Remember Me" (Jazzman)
Moonchild - "African Word" (No Info)
Horne Singers - "Afrotid" (Wha Wha Moose)
Espen Horne - "Magnetica" (Wha Wha Moose)
Funky Lowlives - "Inside (Dorfmeister Mix)" (Stereo Deluxe)
Mo' Horizons - "Foto Viva (Nicola Conte Rmx)" (Stereo Deluxe)
Solar Apple Quartet - "Flight 2" (Further Out)
No Info - "Strawberries" (No Info)
Puretone - "Addicted To Bass (Apollo 440 Rmx)" (Gusto)
Ruben Garcia - "Kifali" (HiTop)
Missy Elliot - "Lickshot (vs. Rockers)" (Top Shotta)
Jacob Miller - "Baby I Love You" (Yard)

 Mi, 22.05.2002  
 17-19 Uhr  
FSK  
BTTB-Documentation: DJ Shadow
DJ Shadow Es ist an der Zeit, daß die Arbeit von DJ Shadow mit einem Feature in BTTB gewürdigt wird. Immerhin ist der 1972 in Davis bei San Francisco geborene Josh Davis nun schon seit ca. 1984 als DJ dabei und produziert seit 1991 Platten. Damals hatte er gerade den vom Source-Magazin gesponsorten "Unsigned Hype"-Contest gewonnen und wurde von Source empfohlen, "if you seek for new flavor for a remix". Durch diese Empfehlung wurde das Label Hollywood BASIC auf Shadow aufmerksam, nahm ihn unter Vertrag und brachte im gleichen Jahr seine erste Platte raus: "Lesson 4", erschienen auf der B-Seite einer Maxi von The Lifer's Group, deren A-Seite Shadow auch gleich remixen durfte. Es folgten weitere Remixes für Hollywood BASIC, unter anderem der Remix für das Projekt Zimbabwe Legit, durch den James Lavelle - der Gründer von Mo' Wax - auf Shadow aufmerksam wurde. Bevor James Lavelle Shadow unter Vertrag nehmen konnte, wirkte der noch am 92er Album "Sleeping With The Enemy" von Paris mit. Und dann folgte eine Reihe von Tracks auf Mo' Wax, die man allesamt als Klassiker bezeichnen kann, allen voran sein Mo' Wax-Debut "In/Flux".

Tracklisting:
DJ Shadow - "What Does Your Soul Look Like (Part II)" (Mo' Wax 1994)
DJ Shadow - "What Does Your Soul Look Like (Part I)" (Mo' Wax 1994)
DJ Shadow + The Groove Robbers - "In/Flux" (Mo' Wax 1993)
DJ Shadow - "Lost And Found (S.F.L.)" (Mo' Wax 1994)
DJ Krush + DJ Shadow - "Duality (Part 2)" (Mo' Wax 1995)
Blackalicious - "Swan Lake" (Solesides 1994)
Blackalicious - "Swan Lake" (Solesides 1994)
DJ Shadow - "Lesson 4" (Hollywood Basic 1991)
Lifer's Group - "The Real Deal (DJ Shadow Rmx)" (Hollywood Basic 1991)
DJ Shadow - "Basic Beats Megamix" (Hollywood Basic 1992)
Zimbabwe Legit - "Legitimate (DJ Shadow Rmx)" (Hollywood Basic 1991)
Paris - "Funky Lil' Party" (Scarface 1992)
Paris - "The Days Of Old" (Scarface 1992)
Paris - "Make Way For A Panther" (Scarface 1992)
DJ Shadow + The Gift Of Gab - "Entropy (B: Count And Estimate)" (Solesides 1993)
DJ Shadow - "Entropy (C: B-Boy's Revenge)" (Solesides 1993)
DJ Shadow - "Stem" (Mo' Wax 1996)
DJ Shadow - "Midnight In A Perfect World (Radio Vision)" (Mo' Wax 1996)
UNKLE - "UNKLE - Main Title Theme" (Mo' Wax 1998)
DJ Shadow - "Organ Donor (Extended Overhaul)" (Mo' Wax 1997)
DJ Shadow - "Solid Steel Session 16.10.2000 (see extra-tracklist)" (Solid Steel 2000)
DJ Shadow - "The 6 Day War" (Universal 2002)

BTTB-X-Series: DJ Shadow
DJ Shadow Heute abend ist DJ Shadow in der Stadt! Bis heute steht nicht fest, ob er live in die Sendung kommen kann, aber ein Besuch ist eher unwahrscheinlich. Trotzdem gibt es einen Mix, und zwar den, den er im Oktober 2000 für Coldcut's Solid Steel gemixt hat. Weitere Mixes findet man im Internet, u.a. seine Breezeblock-Session oder seine Live-Session in Texas, während der er sich durch seine Vergangenheit mixt. Sein neuestes Album Private Press wird allerdings erst im Juni in den Läden stehen. Und das Konzert ist leider schon ausverkauft...

Tracklisting:
same as Solid Steel 16.10.2000
Nitro - "Do The Damn Thing" (Columbia)
Jurassic 5 - "Quality Control" (Interscope)
Rodney O & Joe Cooley - "DJs And MCs" (Egyptian Empire)
25 Ta Life - "Dickstruction" (Kicking Ass)
Gang Starr - "The Militia" (Noo Trybe)
Ed OG - "I Got Ta Have It" (PWL)
The Beatnuts + Yella Klaw - "Watch Out Now" (Relativity 1999)
Dr. Dre - "Deep Cover" (No Info)
Juvenile - "U Understand" (Cash Money)
Southern All-Stars - "Get Crunk" (No Info)
Rip Shop - "Rip Shop" (Rawkus)
Nu Shooz - "I Can't Wait" (MCA)
One Way - "Cutie Pie" (No Info)
Main Source - "Fakin' The Funk" (Wild Pitch)
SOS Band - "Just Be Good To Me" (Tabu)
Do Or Die - "Still Po Pimpin'" (Rap-A-Lot)
No Info - "Jive Rhythm" (Jive)

 Di, 28.05.2002  
 22-23 Uhr  
FSK  
BTTB - Back To The Basics
In der ersten Stunde der heutigen Sendung präsentiert der Vinylizer Neuheiten. Dabei sind diesmal Stücke von aus den Alben "Act 1" von Sporto Kantes, "Private Press" von DJ Shadow, "Reset" vom Peace Orchestra und "The 5th Exotic" von Quantic. Außerdem gibt es eine 15-minütige Sample-Hit-Session vom Soulman Phil Eugene, eine Shampoo-Werbemelodie aus dem Jahr 1968 (die soweit ich weiß aber nur in UK lief) und dies und das... Mehr Infos im Laufe des Tages in den BTTB-News, die ihr natürlich auch abonnieren könnt.

Tracklisting:
Pressure Drop - "BTTB-Intro" (BTTB 1999)
Sporto Kantes - "Gimme Five" (Wagram 2001)
Truth Hurts + Rakim - "Addictive" (Aftermath 2002)
DJ Shadow - "Walkie Talkie" (Universal 2002)
Peace Orchestra - "Double Drums (DJ DSL Remix)" (G-Stone 2002)
Saul Williams + Common - "Car Horn" (No Info 2002)
DJ Shadow - "Fixed Income" (Universal 2002)
John Barry - "The Girl With The Sun In Her Hair" (No Info 1968)
Martin - "So Cool" (Under 5's 2000)
Quantic - "Time Is The Enemy" (Tru Thoughts 2001)
FC Kahuna - "Hayling" (City Rockers 2002)
Zero 7 - "In The Waiting Line (Koop Remix)" (Ultimate Dilemma 2002)
Soulman - "Soulman Plays The Hits: Sample Spotters" (World Of Beats 2002)

BTTB - Soul <-> HipHop: Freakmenoovers
Freakmenoovers Kürzlich lag in meiner Post ein Mix von DJ Dema von den Freakmenoovers aus Glasgow. Dema schrieb, daß er meine Adresse über Belles in Monica bekommen hat, für die er als DJ arbeitet. Nebenbei macht er zusammen mit dem Musikjournalisten Stewart Dalley die Kinetic Energy Show auf Radio Magnetic. Und Mr. Nice befindet sich gerade im Trainingslager, um sich auf die DMC Championships vorzubereiten - im letzten Jahr erreichte er Platz 3 in Schottland. Entsprechend gut war der Mix gemixt und im wesentlichen passte er in die Soul<->HipHop-Reihe. Nun werden die beiden exklusiv für die Soul<->HipHop-Reihe von BTTB einen einstündigen Mix mixen, den ihr heute hören könnt.



Tracklisting:
pt. 1: DJ Dema
Jack Bruce - "Born To Be Blue" (Polydor 1970)
The 9th Creation - "Bubble Gum" (Rite Track 1975)
Artifacts - "Wrong Side Of The Tracks" (Big Beat 1994)
The Large Professor - "Mad Scientist (inst. with skratch)" (Geffen 1996)
The Large Professor - "Mad Scientist (Remix)" (Geffen 1996)
David Matthews - "Sandworms" (CTI 1977)
Grover Washington Jr - "Hydra" (Kudu 1975)
Black Moon - "How Many MCs" (Wreck 1993)
Roots Manuva - "Dreamy Days" (Big Dada 2001)
Floyd Cramer - "McArthurs Park" (RCA 1968)
Harvey Mason + Hubert Laws - "Modaji" (CTI 1975)
Royal Flush + Mic Geronimo - "Rotten Apple" (Blunt 1996)
Jimmy McGriff - "The Bird" (Groove Merchant 1971)
Cypress Hill - "Hole In The Head" (Ruffhouse 1991)
Gang Starr - "The ? Remains" (Chrysalis 1994)
Bob James - "Look-Alike" (CTI 1979)
pt. 2: Mr. Nice
Isley Brothers - "Between The Sheets" (T-Neck 1983)
Notorious BIG - "Big Poppa (Club Mix)" (Arista 1994)
DeBarge - "Stay With Me" (Motown 1983)
Notorious BIG - "One More Chance" (Arista 1994)
Quincy Jones - "Summer In The City" (A&M 1973)
The Pharcyde - "Passin' Me By" (Delicious Vinyl 1992)
Cecil Holmes - "Call Me (Come Back Home)" (Buddah 1973)
Rakim - "It's Been A Long Time" (Universal 1997)
Lowrell - "Mellow Mellow Right On" (AVI 1979)
Common + Chantey Savage - "Reminding Me (Of Sef)" (Relativity 1997)
Steve Miller Band - "Fly Like An Eagle" (Capitol 1976)
Biz Markie - "Nobody Beats The Biz" (Cold Chillin' 1987)
Eddie Harris - "Love Is Today" (Atlantic 1968)
Nas - "It Ain't Hard To Tell (Stink Mix)" (Columbia 1994)
Jean Jaques Perry - "E.V.A." (Vanguard 1970)
Gang Starr - "Just To Get A Rep" (Chrysalis 1990)
The Emotions - "Blind Alley" (Volt 1972)
Big Daddy Kane - "Ain't No Half Steppin" (Cold Chillin' 1988)
Freddie Hubbard - "Povo" (CTI 1972)
The Goats - "Typical American" (Ruff House 1992)
Big John Hamilton - "Big Bad John" (Minaret 19xx)
Big Daddy Kane - "Warm It Up, Kane" (Cold Chillin' 1989)
Love Unlimited Orchestra - "I Wanna Stay" (20th Century 1975)
Q-Tip - "Vivrant Thing" (Arista 1999)

 Do, 30.05.2002  
 22-22:30 Uhr  
OKH  
BTTB - Back To The Basics
Bevor der Mix von DJ Dick läuft, hört ihr ein paar dubbige Tracks von Rockers Hi-Fi, Manasseh vs. Mr. Scruff und dem International Observer. Außerdem gibt es das Bootleg, das DJ Dick Anfang Mai schon in der Tanzhalle gespielt hat, und einen Vorgeschmack auf die morgige Wiener X-Session, durch die Sugar B führen wird.

Tracklisting:
Mr. Scruff - "BTTB-Intro" (BTTB 1998)
Soulwax - "Dreadlock Child" (Soulwax 2002)
Sugar B. - "Sugar's Authentic Dub Disco" (Dub Club 2000)
Manasseh - "Rasselas (Mr. Scruff Mix)" (No Info)
Baxter - "I Can't See Why (Rockers Hi-Fi Mix)" (Maverick 1998)
International Observer - "Vale (6/8 Bengal Version)" (Different Drummer 2002)

neu! BTTB-X-Series: DJ Dick
DJ Dick 1976 gab es in Birmingham einen Punk Club, in dem auch Reggae lief - damals die einzige Alternative zu Punk. Hier begann die Karriere des damals 16-jährigen Richard Whittingham, der zunächst als Gast, später als DJ den Club betrat. Er spielte alles von New Wave bis Reggae und wurde in den 80'ern Resident-DJ des Rum Runner Clubs in Birmingham und übernahm Management und Organisation. Ende der 80'er wurde Richard vom Acid-Virus infiziert und legte auf diversen, meist illegalen Acid-House-Parties auf. Er veranstaltete die legendären Cake-Parties, die später Namenspate für das Cake-Label wurden, das Richard 1991 zusammen mit Glyn "Bigga" Bush gründete. Die ersten Maxis auf dem Cake-Label kamen von den beiden selbst - als oRiginal Rockers veröffentlichten sie gleich zu Beginn den Klassiker "Push Push" raus. Schon damals arbeiteten sie viel mit der Groove Corporation zusammen, deren Maxis ebenfalls auf dem Cake-Label veröffentlicht wurden. Eine der schönsten Kooperationen ist das Stück "Stoned", das 1992 unter dem Projektnamen "Groove Corporation meet oRiginal Rockers at The Elephant House" erschien. 1994 benannten Richard und Glyn das Label frei nach einem Gedicht von Henry David Thoreau um in Different Drummer:
Why should we be in such desperate haste to succeed,
and in such desperate enterprises?
If a man does not keep pace with his companions,
perhaps it is because he hears a different drummer.
Let him step to the music which he hears,
however measured or far away.
Etwa zur gleichen Zeit unterschrieben die beiden einen Album-Deal mit Island Records. Obwohl das Album schon lange fertig war, konnte es lange Zeit nicht erscheinen, weil Augustus Pablo nicht damit einverstanden war, das Richard und Glyn sich nach seiner Backing Band Original Rockers nannten. Er Different Drummer bekam recht und die Rockers mußten sich umbenennen - seitdem heißen sie Rockers Hi-Fi und ihr Album mit dem Titel "Rockers to Rockers" wurde zu einem Meilenstein. Es propagierte wie die bis dahin erschienenen Maxis der Rockers ein neues Verständnis für die Anwendung von Dub. Die Wurzeln lagen zwar nach wie vor im Reggae, trotzdem hatte diese neue Definition nichts mit Roots Music oder Rastafari am Hut.
Ende 1995 wechselten die Rockers von Island zu WEA Germany, wo sie zunächst unter dem Namen "Music Is Immortal" ein Album mit diversen Remixen veröffentlichten. 1996 folgte ihr zweites Album "Mish Mash" und kurze Zeit später eine DJ-Kicks-Mix-CD für Studio K7 - beide dürften legendär sein. 1997 mixten Rockers Hi-Fi zusammen mit MC Farda P ihre erste X-Session für BTTB. Der Mix wurde zu Weihnachten gesendet und ist eine der beliebtesten und besten X-Sessions.
Das letzte Album von Rockers Hi-Fi erschien 1998 unter dem Titel "Overproof". Ein Jahr später erschien zwar noch eine EP auf WEA Records, die diente aber vermutlich nur der Vertragserfüllung und -beendigung. Seitdem sind keine Rockers Hi-Fi-Platten mehr erschienen. Glyn ist zusammen mit seiner Freundin in den Süden Englands gezogen, und Richard führt das Different Drummer Label weiter.
Auf Einladung von BTTB - Back To The Basics war DJ Dick am 3. Mai alleine in Hamburg und hat in der Tanzhalle großartig aufgelegt. Die eigentlich geplante Live-Sendung konnte leider nicht stattfinden. Stattdessen haben wir eine Session mit DJ Dick aufgenommen, die ihr heute hören könnt.



Tracklisting:
Jammin' Unit - "Deadly Dub" (Rising High 1995)
Drilla + Gizz - "Mama Says (Boxed Clever Version)" (Nice Nice 2002)
Flora & Fauna - "Harder Outer Layer EP: Metropolitan" (Codek 2002)
Sandoz - "Higher Than That" (Soul Jazz 2002)
Tino - "Tino Breaks 5: D-U-B Dub" (Tino 2000)
Material - "Don't Lose Control" (Celluloid 1982)
Latyrx - "Lady Don't Tek No" (Solesides 1998)
Tele-Mark - "Mission EP: Deep Architecture" (Pulver 2002)
East Of The River Ganges - "Cleaning Fluid (Groove Corporation Rmx)" (Dragonfly 2002)
Baby Mammoth - "Franks Angles" (Pork)
Al-Haca Soundsystem - "Killa (Vocal)" (Different Drummer 2002)
Flora & Fauna - "Scinautico Skinautique Waterski EP: Teak-Paneld Gangway" (Codek 2001)
Electric Medicine + Black Steel - "Legalise It" (Free Radical Sounds 2001)
Anthony Teasdale - "Meaning For Me" (Fenetik)
My Mate Mark - "God With A Gun (Get 2 Swing inst.)" (Out Of The Loop 2001)
Max Fresh - "Half - Wonderful" (Zest 2000)
Mr. Dan + Harriet Scott - "How Things Work" (Virgin 2001)
Overproof Soundsystem - "Watch What You Put Inna (Different Drummer Version)" (Different Drummer 2002)

 Fr, 31.05.2002  
 22-00 Uhr  
FSK  
BTTB-X-Series: Tunakan, Gollini + Sugar B
Radio FM4 Sugar B Im März war der Vinylizer zu Gast in Wien, wo er auf Einladung von Makossa (FM4) an einer DJ-Session teilnehmen konnte. Treffpunkt war das Büro von Intonation in der Wiener Innenstadt; anwesend waren ca. 20-30 Personen aus der Wiener Musikszene. Die Session war eine Vorproduktion für das Wochenendprogramm von FM4, an den Reglern standen Erdem Tunakan und Umberto Gollini (beide von Cheap Records), die am Mic natürlich vom großartigen Sugar B begleitet wurden. Spontan wurde die FM4-Session zu einer FM4+BTTB-Session, die ihr heute mit zwei Monaten Verspätung auch im FSK hören könnt. Aber keine Angst - die Verspätung ist einkalkuliert, denn zum Aufnahmezeitpunkt stand auch noch nicht fest, wann die Sendung bei FM4 laufen würde - sie ist also relativ zeitlos.



Tracklisting:
playlist not (yet) available

« 4/2002 «   » 6/2002 »